Prof. Dr. Christoph Rapp
Betreute
Diplomarbeiten (DA) , Bachelorarbeiten (BA) ,
Masterarbeiten (MA)
- Lahcen El
Khadlaoui:
Untersuchung der xDSL Übertragungstechnik auf die Verwendung eines
vorhandenen Cu-Kabelnetzes, 2001, (DA)
- Peter Dubovsky:
Entwicklung einer Soft und Firmware zur Ansteuerung eines synchronen
Netzdateninterface, 2001, (DA)
- Thomas Staab:
Entwicklung eines SHDSL Demonstrations-Referenz-Systems für ATM,
2001, (DA)
- Mohammed
Laoufir:
Erstellung von Simulationssoftware im Bereich Netzwerk-Management,
2002, (DA)
- Gerald Nestler:
Schwingungs- und Signalanalyse an einem Triebwerk mittels FFT, 2002 (DA)
- Adrian Stenzel:
Entwicklung eines passiven HF-Identifikationssystems basierend auf ISO
18000-2, 2002
(DA)
(Daraus
wurde in der Folge sogar ein Buch: RFID
für
industrielle
Anwendungen:
Systementwicklung nach ISO/IEC
18000-2
- Karsten
Baumeister:
Funkübertragungsstrecke für Anzeigensysteme, 2002 (DA)
- Hennes Henniger:
Codierung für den atmosphärischen optischen Kanal, 2002 (DA)
Veröffentlichung hierzu:
H.
Henniger, F. David, D. Giggenbach, Ch. Rapp: Evaluation of FEC for
the Atmospheric Optical IM/DD Channel, SPIE Proceedings Vol. 4975,
Free Space
Laser Communication Technologies XV, San Jose, Januar 2003 (download)
- Gregor
Rozmiarek:
Untersuchung zu Bidqualitätsmessung in UMTS, 2002, (DA)
- Dominik Kuhlen:
Aufbau,
Simulation und Vermessung eines digitalen Frontends, 2003 (BA)
- Thomas Haberl:
Entwicklung eines parametrierbaren digitalen Phasenrauschgenerators zur
Kanalsimulation an digitalen TV-Übertragungsstrecken, 2003, (DA)
- Walter Huber:
Videosignal-Übertragung in verschiedenen Frequenzbändern bei
geringer Leistung und mobilem Sender, 2003, (DA)
- Reiner
Winterstetter:
Entwicklung und Aufbau einer Regelung für die Piezomchanik eines
Bildsensors, 2003, (DA)
- Dominik Kuhlen:
Vergleich aktueller Audiokompressionsverfahren und die Implementierung
eines OggVorbis-Decoders für mobile Endgeräte 2003/04, (DA)
- Wolfgang Dilg:
Umsetzung des BRS Verfahrens auf Softwarebasis in Form eines VST
Plugins, 2004 , (DA)
- Frank Prager:
Messaufbau zur Untersuchung der akustischen Datenübertragung von
Gefahrenmeldern, 2004, (DA)
- Hennes Henniger:
Systemaspekte optisch - atmosphärischer Downlinks von
stratosphärischen Kommunikationsplattformen (opt.
Direkt-Empfangssysteme), 2004, (MA)
- Bernhard
Wotruba:
Development and simulation of behavioral VHDL models, 2004, (DA)
- Ingmar Jung:
Einführung eines dynamisch skalierbaren Subbussystems zur
Reduktion der Komplexität des Kabelbaumes unter
Berücksichtigung des Anwendungsfalls Motorrad, 2004, (MA)
- Jürgen
Schaipp:
Erstellung eines Simulink Modells für ein DSP-gesteuertes
optisches Verstärkermodul, 2004, (BA)
- Christian
Winkler:
Implementierung eines Reed-Solomon Decoders auf dem ADSP-BF 535/ BF561,
2004, (BA)
- Markus
Müller:
Implementierung von DSP Algorithmen in ein MIMO-System, 2004, (DA)
- Stefan Kerger:
Analyse
und Umsetzung von HF Messungen in einem Wireless-LAN-Protokolltester,
2004 (DA)
- Claus Kaltner:
Entwicklung eines Softwarekonzepts zur Durchführung von
automatischen Firmwaretests chiffrierender Funkgeräte, 2004
(MA)
- Dominik Kuhlen:
Indoor
und Outdoor Navigation for Mobile Phones, 2004, (MA)
- Martin
Brechtelsbauer:
Entwicklung einer Sendeelektronik für ein optisches Terminal, 2005
(DA)
- Markus Gruber:
Untersuchung und DSP Implementierung eines FSK Systems, 2005 (DA)
- Stefan Scherzl:
GPS
Ortung im öffentlichen Personen-Nahverkehr und Erstellung eines
geographischen Informationssystems, 2005 (DA)
- Andreas Wolf:
Entwicklung eines intelligenten Sensors zur Analyse von
Atemgeräuschen, 2006 (DA)
- Thomas Stanka:
Entwicklung eines Messystems zur Erkennung von
Herzschrittmacherimpulsen im EKG, 2006 (DA)
- Andreas Hipp:
Aktive
Geräuschunterdrückung, 2006 (DA)
- Sebastian
Lüttich:
Entwicklung und Qualifizierung eines Testsystems für einen
Fensterüberwachungssensor, 2006, (DA)
- Stephan
Schreiber:
Entwicklung eines Testadapters für HIL Systeme, 2006 (DA)
- Richard Emanuel
Varga:
Ermittlung geeigneter Grenzstörmuster zur Qualifizierung der
Fahrzeug-EMV bei DAB, 2006 (DA)
- Pilar
Quintero-Oteros:
Realisierung eines PSK Empfängers für Nahfeldkommunikation,
2006, (DA)
- Martin Thienel:
Entwicklung einer ASIP Architektur für die Matrix-basierte
Signalverarbeitung in Kommunikationssystemen, 2006 (MA)
- Stefan Kerger:
Entwicklung eines DSL Modems für taktische Anwendungen, 2006 (MA)
- Thomas Graf:
Entwicklung eines digitalen Vielkanalempfängers mittels
Polyphasenfilterbank, 2006 (DA)
- Stefan Wagner:
Steuer
und Beobachtungssystem für CANaerospaceLuftfahrtgeräte, 2006
(DA)
- Florian Mayr:
GestIC
(Sensorsystem), 2007 (BA)
- Stefan Wassmann:
Untersuchung der elektromagnetischen Abstrahlung von
Chipkarten-Mikrocontrollern, 2007 (MA)
- Alexander
Adelsperger:
Adaptive Lampenansteuerung mit Diagnosefähigkeit, 2007 (BA)
- Dimitry Ivanov:
Upgrade
eines hochgenauen Datenerfassungssystems, 2007 (DA)
- Florian Maier:
Interaktives Lernprogramm für Digitale Signalverarbeitung, 2007
(MA)
- Martin
Brechtelsbauer:Entwicklung eines optischen Terminals für einen
Satellitendownlink, 2008 (MA)
- Stefan
Finauer:Digital
Surround Upmixing Algoritrhms, 2008 (BA)
- Thomas
Kandziora:
Nahfeldsensorik für Einklemmschutz bei Cabrioletverdecken, 2008
(DA)
- Markus Gruber:
Transparente bidirektionale Datenübertragung mit kapazitiver
Kopplung, 2008 (MA)
- Andreas Wolf:
Entwicklung eines magnetresonanztomographietauglichen EKG-Filters, 2008
(MA)
- Sebastian
Meinecke: Digitale Vorverzerrung eines Power Am0plifier Eingangssignals
zur Minimierung von Intermodulationseffekten, 2008 (DA)
- Thorsten Otto:
Parametrisierung von Signaleigenschaften der akustischen Wertigkeit bei
Verstellgeräuschen, 2008 (DA)
- Stefan Krieger:
Design
eines Frameworks für die Implementierung konfigurierbarer
(Satelliten-)Modems, 2008 (DA)
- Bruno Hann:
Kapazitiver
Drahtsensor zur Steuerung von Arbeitsmaschinen im Hopfenanbau, 2008 (DA)
- Maximilian
Pautsch:
Entwicklung eines UKW Stereo - Empfängers mit RDS Detektor
für eine SDR Plattform, 2009 (BA)
- Ulrich Probst:
Merkmalsextraktion und Evaluierung des Kleinsignals des Widerstands
einer Glühstiftkerze zur Aussetzererkennung an einem
Großmotor, 2009 (DA)
- Darko Saric:
Entwicklung eines testsystems und die Signalverarbeitung für einen
kapazitiven Handsensor, 2009 (DA)
- Martin
Bleisteiner:
Quantitative Untersuchung der Körperschallausbreitung im Fahrzeug,
2009 (DA)
- Andreas
Gierstorfer:
Optimierung eines magnetresonanztomographhietauglichen EKG-Filters,
2009 (BA)
- Andreas Dorfner:
Untersuchung, Optimierung und Realisierung von
Datenübertragungsverfahren für ein E-Feld Transpondersystem,
2009 (DA)
- Martin Wrase:
Weiterentwicklung eines kapazitiven Schaltersystems, 2009 (DA)
- Florian Santl:
Generierung und Test überoptimaler akustischer
Interventionssequenzen bei essentieller Hypertonie, 2009 (BA)
- Maximilian
Pautsch: Integration of Matlab/Simulnk into the waveform development
process for DSP and FPGA, 2010 (DA)
- Moritz Nowitzki:
Enwicklung und Erprobung eines Internet-gestützten Tools zum
interaktiven Interventionsmanagement am Beispiel der primären
Hypertonie, 2010 (BA)
- Christian
Obersteiner: Evaluation of a 2400 bps MELPc vocoder, 2010 (BA)
- Wolfgang
Rohauer: Systemsimulation eines analogen HF Frontends für QAM und
OFDM Signale, 2010 (MA)
- Eugen Roth: E-Feld Sensor für
Mausgestiksteuerung (DA) 2010
- Armin Bartsch:
Objekterkennung mit Radar Sensoren für Fahrerassistenzsysteme (BA)
2011
- Kilian Roth: DSP
gestütztes Experimentalsystem für
Übertragungstechnikversuche (BA) 2011
- Marinus Pfund:
Simulation einer Satellitenübertragungsstrecke (DA) 2011
in Arbeit
- Markus Hussels, Lichtwecker mit modifiziertem Z-Wave Funkmodul
- Andreas Gierstorfer:
MRT geeigneter multifunktionaler Patientenmonitor (MA)
- Robert Meier:
Kalman-basierte Meßverfahren für GestIC
11/10 cr